Er ist wahrscheinlich der größte Bitcoin-Kritiker der Welt und weiß es immer noch besser als viele “Krypto-Experten”

-

Der Ökonom Peter Schiff hat gerade die Debatte über den Zweck und den Wert des direkten Besitzes von Bitcoin oder über börsengehandelte Fonds neu gestartet. Er sagte, dass der Besitz von ETFs die Grundprinzipien der Kryptowährung untergräbt.
Und er hat Recht.

Papier Bitcoin ist nicht erlaubnislos

Am Dienstag argumentierte Schiff gegenüber X, dass das Halten von Bitcoin in ETFs den Hauptwerten der Kryptowährung widerspricht, wie z. B. Dezentralisierung und Peer-to-Peer-Transaktionen.

Bitcoin
Quelle: X

“Der Besitz von Bitcoin in ETFs macht den gesamten Zweck des Besitzes zunichte. Es sind nicht deine Schlüssel, nicht deine Münzen.”

Schiff hat Recht.

Er fügte hinzu, dass Bitcoin in ETFs seinen dezentralen Charakter verliert, anfällig für die Beschlagnahmung durch die Behörden wird und nicht als Währung für Zahlungen fungieren oder über Grenzen hinweg transferiert werden kann.

In ETFs gehaltene Bitcoin sind von anderen leicht kontrollierbar.

Bitcoin Quelle: X, unbekannter Meme-Ersteller

Bitcoin ist für viele eine Investition, aber welchen Preis?

Schiff fuhr fort, dass die Hauptnachfrage nach Bitcoin-ETFs von Menschen kommt, die die Fundamentaldaten von Bitcoin nicht schätzen, sondern es nur als gewinnbringendes Medium sehen, wie jede andere Investition auch.

“Das zeigt, dass das Schneeballsystem bald zusammenbrechen wird.”

Schiffs Kritik verweist auf die Beschlagnahmung von rund 50.000 Bitcoin durch die Behörden im Jahr 2022, die mit dem Silk Road-Marktplatz in Verbindung stehen, als Beweis für die Verwundbarkeit von Bitcoin.

Natürlich erwähnte er nicht, dass das Papier Bitcoin zusammenbrechen könnte, und Beschlagnahmungen durch Behörden sind eine Schwachstelle der Nutzer, nicht des Systems.

Die Behörden können ungesicherte Schlüssel beschlagnahmen, ohne die Kryptographie zu brechen.

Schiff hat Recht mit Bitcoin-ETFs, aber die Community wittert Heuchelei

Der ETF-Analyst von Bloomberg, Eric Balchunas, reagierte auf Schiffs Kommentare, erkannte deren Fairness an, konterte aber mit einer Frage zu Gold-ETFs, die Schiff unterstützt.

“Sollte das Motto lauten ‘Nicht in deinem eigenen Tresor, nicht in deinem Gold’?”

Balchunas witzelte und stellte Schiffs Haltung zu Gold- und Bitcoin-ETFs in Frage.
ETFs sind zweifellos sehr beliebt, US-amerikanische Bitcoin-ETFs verzeichneten bis zum 6. August Nettoabflüsse von 148,56 Millionen US-Dollar.

Der Grayscale Bitcoin Trust verzeichnete Rücknahmen in Höhe von 32,18 Millionen US-Dollar, während der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund Kapitalabgänge in Höhe von 64,48 Millionen US-Dollar verzeichnete.

Schiffs Kritik kommt in einer volatilen Zeit für Bitcoin, die kürzlich unter 50.000 US-Dollar gefallen ist, was bei den Anlegern Besorgnis auslöste.

Er hat vor einem möglichen Krypto-Friedhof gewarnt und massive Ausverkäufe bei Bitcoin-ETFs vorhergesagt, wenn Bitcoin unter sein Juli-Tief fällt, aber denken Sie daran, dass er dies seit mehr als zehn Jahren sagt.

Haben Sie es schon gelesen? Robert Kiyosaki interpretiert Marktcrash als Anlagechance

LATEST POSTS

Dogecoin’s comeback is inching closer?

Listen, picture Dogecoin like that office mate who’s been quiet all day, maybe napping at their desk, but suddenly perks up with a mischievous grin....

Pakistan Strikes Bitcoin Deal With El Salvador, Eyes Public Sector Integration

Bilal Bin Saqib, special assistant to Pakistan’s prime minister on crypto and blockchain, met President Nayib Bukele in San Salvador to finalize a Bitcoin agreement....

Bitcoin Demand Surges Beyond Supply — What Happens Now?

The Bitcoin market’s looking like an office kitchen battle for the last slice of pizza. Everyone wants in, and new buyers aren’t just window shopping....

MiCA sparks licensing frenzy in Europe

Europe’s crypto scene was a grey zone. Then along comes MiCA, the Markets in Crypto-Assets regulation, like a boss laying down the law. Six months...

Most Popular

Guest posts