Dollar erstarkt, Aktien sinken, Zinssenkung der Fed um 0,50% eingetroffen

-

Der US-Dollar ist nach der nicht ganz unerwarteten Entscheidung der Federal Reserve, die Zinsen am 18. September um 0,50% zu senken, gestiegen.
Analysten hatten weitgehend mit einer geringeren Senkung um 0,25% gerechnet.

Die Zinssenkung kam nicht unerwartet, aber nicht in dieser Form

Bevor die Fed ihre Zinsentscheidung bekannt gab, deutete der CME FedWatch auf eine vollständige Erwartung einer geldpolitischen Lockerung hin.

Die Analysten waren eher der Meinung, dass der FOMC sich für eine kleinere, eine 0,25%ige Senkung entscheiden würde.

Stattdessen überraschte die Fed alle, indem sie zum ersten Mal seit vier Jahren eine Senkung um einen halben Prozentpunkt vornahm.

Ein Analyst teilte auf X mit, dass es Ähnlichkeiten zwischen den Wirtschaftsindikatoren von 2007 und denen von 2024 gibt, wie z.B. Arbeitslosenquoten, Inflation, Baubeginne und Verkäufe bestehender Häuser, aber er sagt keine Wiederholung des Finanzcrashs von 2007 voraus.

In einer Analyse von The Kobeissi Letter wird darauf hingewiesen, dass die Fed bisher nur zwei Mal eine Zinssenkung um 50 Basispunkte vorgenommen hat, die beide zu Rezessionen führten.

Außerdem deuten die Zinsfutures darauf hin, dass es in den nächsten zwölf Monaten bis zu acht Zinssenkungen geben könnte – ein Szenario, das es seit 2008 nicht mehr gegeben hat.
Keine guten Aussichten.

Marktreaktionen, ist die Situation wirklich so schlimm?

Nach der Ankündigung erholten sich die Aktien zunächst, sahen sich aber bald Gewinnmitnahmen ausgesetzt.

Der Kobeissi-Brief berichtete, dass es ein Novum wäre, wenn es der Fed gelänge, nach einer Zinssenkung um 50 Basispunkte eine Rezession zu vermeiden.

In der Vergangenheit signalisierten größere Zinssenkungen wirtschaftliche Schwäche. So fielen die Aktienmärkte nach ähnlichen Zinssenkungen in den Jahren 2001 und 2007 um 31% und 26%.

Erwähnenswert ist auch, dass der S&P 500, wenn die Zinssenkungen mit einer kleineren Senkung um 25 Basispunkte beginnen, in der Regel innerhalb von drei Monaten um etwa 10 % und über ein Jahr um etwa 15 % ansteigt.

Beginnt man dagegen mit einer größeren Senkung um 50 Basispunkte, kommt es häufig zu einem Rückgang der Aktien, der über zwölf Monate im Durchschnitt etwa 15% beträgt.

Wie hoch wird der Kurs in einem Jahr sein?

Aufgrund der Stimmung planen die Zentralbanker, die Zinssätze bis Ende 2024 auf 4,25% bis 4,50% zu senken, und sie erwarten zwei weitere Senkungen um jeweils 0,25% im November und Dezember.

Bis Ende 2025 könnten die Zinsen auf etwa 3,4% sinken, mit vier weiteren kleinen Senkungen im nächsten Jahr.

Bis 2026-2027 könnten sich die Zinssätze bei etwa 2,9% stabilisieren.

Die unmittelbare Marktreaktion auf die Zinssenkung führte zu einer kurzen Erholung der Aktienindizes wie dem Dow Jones und dem S&P 500, die Rekordhöhen erreichten, bevor sie aufgrund von Gewinnmitnahmen niedriger schlossen.

Der Dollar gewann aufgrund der über den Erwartungen liegenden Zinssenkung an Stärke.

Die Entscheidung rief auch die Kritik des ehemaligen republikanischen Präsidentschaftskandidaten Ramaswamy hervor, der die Unabhängigkeit der Fed und den Zeitpunkt der Zinssenkung kurz vor den anstehenden Wahlen im November in Frage stellte.

Haben Sie es schon gelesen? Binance startet sein eigenes Telegram-Minispiel, Moonbix

LATEST POSTS

Pakistan’s doors are open for crypto firms

The world’s crypto giants getting a VIP invite to Pakistan’s economy. Yeah, it’s happening. The Pakistan Virtual Asset Regulatory Authority, or PVARA if you wanna...

Arthur Hayes ditches memecoins

Arthur Hayes, the co-founder of BitMEX, once king of memecoins like PEPE and MOTHER, which he lovingly called dogshit,just dropped a bombshell. The man’s done...

Offshore exchanges will get the green light from the CFTC?

The U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC) is thinking about letting foreign crypto exchanges play ball with American investors. Big news, huh? Caroline Pham, the...

AI crypto governance isn’t that good idea?

Vitalik Buterin, the big boss who co-founded Ethereum, just dropped a heavy warning about AI taking the wheel in crypto governance. Now, everyone’s buzzing about...

Most Popular

Guest posts